Barrierefreiheitserklärung

Name und Anschrift des Unternehmens:

widecare GmbH
Breitwiesenstr. 19
70565 Stuttgart

Kontakt

Kontaktformular: www.widecare.de/kontakt
E-Mail: info@widecare.de
Telefon: +49 711 2524 9000

Einleitung

Die widecare GmbH ist im Business-to-Business-Bereich (B2B) und Business-to-Consumer-Bereich (B2C) tätig und unterliegt daher dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Wir möchten dafür sorgen, dass unsere Website www.widecare.de für alle Nutzer:innen barrierefrei zugänglich ist im Sinne des BFSG.

Wir achten darauf, folgenden Standard zukünftig in der Konformitätsstufe AAA einzuhalten:
– Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, https://www.w3.org/TR/WCAG22/
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.widecare.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.widecare.de erfüllt die Anforderungen des WCAG 2.2 in der Konformitätsstufe AA derzeit teilweise.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, in Zukunft alle Videos mit Untertiteln zu versehen und ältere Videos nachzubearbeiten.


Podcasts: Einige Podcasts verfügen nicht über Transkiptionen. Wir bemühen uns, in Zukunft zu allen Podcasts Transkriptionen anzubieten.
Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.


Das Kontrastverhältnis von Hintergrund- und Vordergrundfarben ist nicht überall ausreichend. Wir überprüfen und aktualisieren die Gestaltung aller Inhalte laufend. Nutzen Sie dafür auch das integrierte Widget.


Einige Bereiche werden nicht korrekt durch hierarchische geordnete Überschriften eingeleitet. Wir überprüfen und aktualisieren die Gestaltung aller Inhalte laufend.


Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:

Historische Inhalte: ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei obwohl wir bereits viele Inhalte aktualisiert haben. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.


Barrieren melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.widecare.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

Kontaktformular: www.widecare.de/kontakt
E-Mail: info@widecare.de
Telefon: +49 711 2524 9000
Postanschrift: Stichwort „Website-Barrieren melden“, widecare GmbH, Breitwiesenstr. 19, 70565 Stuttgart

Beschwerdeverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Landes Baden-Württemberg gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Baden-Württemberg zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mithilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.

Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:

Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der oder dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen.

Landeszentrum Barrierefreiheit
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 123-3636
E-Mail: post@barrierefreiheit.bwl.de
Web: Landeszentrum Barrierefreiheit für Baden-Württemberg

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 20. Juni 2025 erstellt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbewertung zur digitalen Barrierefreiheit.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die Barrieren melden Funktionalität, wie sie in diesem Dokument aufgeführt ist.

Das letzte Update dieses Dokuments erfolgte am 07. August 2025.

Copyright 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt +

Für
Unternehmen

Digitale Programme für BGM und Gesundheitsförderung – neu gedacht und praxisnah.

Für
Krankenversicherungen

Versorgungskonzepte für aktives Gesundheitsmanagement Ihrer Versicherten.

Für
Versicherte

Individuelle Gesundheitsprogramme im Auftrag von Krankenversicherern.

Für
Selbstzahler

Ärztlich entwickelte Programme mit Betreuung durch Gesundheitsexperten.

Magazin

Lesen, was wichtig ist

Podcast

Hier gibt es was auf die Ohren

Webinare

Unsere Expert:innen live für Sie

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.