von Stephanie Petschnik
(Kommentare: 0)

Ist Olivenöl doch nicht so gesund wie angenommen?

Wir berichten im Blogbeitrag über den Einfluss und Zusammenhang von Olivenöl und Herzkreislauferkrankungen.


Viel Gemüse, Salat, Obst, Fisch, Kräuter, Gewürze und reichlich Olivenöl - das beschreibt im Wesentlichen die mediterrane Ernährung. Und die gilt bis heute als besonders gesunde Ernährungsweise.

Ungezählte Studien untersuchten den  Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zeigen, dass in den Mittelmeerländern  - mit eben jener klassischen Kost - deutlich seltener Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose), Herzinfarkte und Schlaganfälle auftreten als in Nordeuropa. Weitere anschließende Studien bestätigen: Olivenöl kann das Risiko für Herzerkrankungen senken.


Magdeburger Mäuse

Anfang 2008 dann das: In Magdeburg wurden (Reagenzglas-)Studien und Versuche an Nagetieren durchgeführt, die zu dem Ergebnis kamen, dass Olivenöl, genauer gesagt die große Menge einfach ungesättigter Fettsäuren, aus denen Olivenöl zu 77% besteht, das Risiko zur Entstehung einer Arteriosklerose erhöhen!

Wie bitte? Ist Olivenöl doch nicht so gesund, wie angenommen? Die widecare Ernährungsexpertin Stefanie Schwendrau erklärt die Zusammenhänge:  „Fakt ist: einfach ungesättigte Fettsäuren aktivieren Enzyme im Körper, die den Zellabbau verstärken! Auf diese Weise können Gefäßwände durchlässiger für Fettpartikel werden und dadurch können Plaques entstehen, die die Blutgefäße verengen.“


Von Mäusen und Menschen

„Allerdings“, fährt Stefanie Schwendrau fort, „Ergebnisse aus Reagenzglasstudien können nicht einfach mit der komplexen Verstoffwechselung des Menschen gleichgesetzt werden.  Aus solchen Studien wie der Magdeburger können demzufolge auch keine Ernährungsempfehlungen abgeleitet werden.“

Stefanie Schwendrau kennt die Ergebnisse der zahllosen Humanstudien, die die positive Wirkung von Olivenöl  - im Zusammenspiel mit einer ausgewogenen mediterranen Ernährung - immer wieder bestätigt haben.

„Das liegt vor allem daran,“ so Stefanie Schwendrau, „dass sich die mediterrane Kost aus mehr Lebensmittelkomponenten zusammensetzt als nur aus Olivenöl - da sind sich übrigens auch die Magdeburger Wissenschaftler einig!“


Empfehlung der widecare Ernährungsexpertin:

„Die hohe Zufuhr einfach ungesättigter Fettsäuren, die sich in Olivenöl aber auch in Avocados und Nüssen finden, kann tatsächlich negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Daher gilt: Eine abwechslungsreiche (mediterrane) Ernährung mit frischem Obst und Gemüse und maximal 1 EL Olivenöl am Tag gilt weiterhin als Empfehlung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei!“

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Copyright 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt +

Für
Unternehmen

Digitale Programme für BGM und Gesundheitsförderung – neu gedacht und praxisnah.

Für
Krankenversicherungen

Versorgungskonzepte für aktives Gesundheitsmanagement Ihrer Versicherten.

Für
Versicherte

Individuelle Gesundheitsprogramme im Auftrag von Krankenversicherern.

Für
Selbstzahler

Ärztlich entwickelte Programme mit Betreuung durch Gesundheitsexperten.

Magazin

Lesen, was wichtig ist

Podcast

Hier gibt es was auf die Ohren

Webinare

Unsere Expert:innen live für Sie

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.